



About
Raffael Becker wurde am 16. März 1922 in Köln geboren.
Nach seiner Ausbildung zum Dekorationsmaler begann er das Studium der naturalistischen Malerei unter Professor Junghans an der Düsseldorfer Kunstakademie.
1942 musste er sein Studium aufgrund der Einberufung zum Kriegseinsatz unterbrechen. In Nord-Norwegen stationiert, hielt er seine dortigen Naturerlebnisse in verschiedenen Landschaftsstudien fest.
1945, nach Köln heimgekehrt, baute sich Becker in den Trümmern der ausgebombten Wohnung seiner Eltern eine notdürftige Unterkunft aus Dachlatten und Linoleum. Hier entstanden zwischen 1945 und 1947 seine Zeichnungen vom Leben der Kölner und Kölnerinnen zwischen den Trümmern.
Bis in die 1960er Jahre zeichnete und malte Becker hauptsächlich als Werbegrafiker und Illustrator für verschiedene Firmen, unter anderem Borgward, Daimler-Benz, Ford, sowie für die Firma Agfa.
Ab den 1960er Jahren widmete sich Raffael Becker dann ganz der freien Kunst. Durch die Kombination gegenständlicher und ungegenständlicher Elemente entwickelte er seine eigene Bildsprache. Er vereinte kubistische Brechungen, Prinzipien der Collage, des Surrealismus und des Futurismus mit überspitzten Figurzeichnungen. Im Stil der mittelalterlichen Tafelmalerei auf Goldgrund gemalt, erzählen seine Bilder Geschichten der Menschen aus dem kölnischen Alltag.
Quellen:
- Becker-Berglar Familienarchiv
- Prof. Dr. Hugo Borger: Der gerettete Kölner Himmel. In: Raffael Becker: Mittendrin. Erlebte Bilder und Geschichten. Hrsg. Walter Mörchen, 1993.
- https://rektorenportraits.uni-koeln.de/kuenstler_innen/raffael_becker/ (13.10.2021)
Werke
Eine Auswahl
2000-2011


1980-1999



1970-1979




1960-1969




1950-1959


1940-1949





Museum
Das Museum Raffael Becker umfasst den künstlerischen Nachlass des 2013 verstorbenen Kölner Malers Raffael Becker.
Nach dem Tode seiner Frau Ingeborg am 1. August 2020 hat die Tochter und Kunstmalerin Raphaele Berglar zusammen mit der Restauratorin und Kuratorin Ann-Katrin Breßer in liebevoller Arbeit die Werke für das Museum zusammengetragen.
Eröffnung
Seit dem 16. März 2022 ist das Museum zum Gedenken an den 100. Geburtstag des Künstlers geöffnet.
Eintritt: 6 Euro
Ermäßigt: 3 Euro*
*Schüler/innen, Studierende, Auszubildende
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag
11 - 17 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.

Anfahrt
Museum Raffael Becker
Gleueler Str. 373a
50935 Köln
Deutschland
Öffentliche Verkehrsmittel:
-
KVB Buslinie 146 Richtung Deckstein
(Haltestelle: Deckstein) -
KVB Straßenbahnlinie 9 Richtung Sülz/ Hermeskeilerplatz
(Haltestelle: Sülz/ Hermeskeilerplatz)
plus 7 Minuten Fußweg
Pkw-Parkplätze sind vorhanden
Kontakt
Kontaktieren Sie uns für eine Terminabsprache gerne per E-mail oder über das untenstehende Kontaktformular.

